Business Partner Management

Business Partner Management

Zu Beginn der Industrialisierung mussten Gründer noch mutige Selbstversorger sein. Vom Rohmaterial an musste alles selbst hergestellt werden, weil es noch keine heterogene, globalisierte Wirtschaftswelt gab, in der man nahezu beliebig auf Zulieferer und Dienstleister zurückgreifen konnte. Hinzu kamen nationale und politische, Zoll- und Währungsschranken, Kommunikations- und Transportprobleme usw., die den Warenverkehr behinderten.

Doch diese Zeiten der Selbstversorger sind vorüber.

Heute leben wir in einer globalisierten Welt mit globalen Handelsketten (supply chains) und einem immer komplexeren, internationalen Geflecht von Geschäftspartnerschaften. Niemand könnte als hundertprozentiger Selbstversorger überleben. Jedes Unternehmen muss Verträge mit Partnern abzuschließen. Angestellte, Dienstleister, Zulieferer, Unterauftragnehmer, Kunden, Kooperationspartner und auch Behörden und Institutionen bilden das sogenannte Partner-Öko-System des Unternehmens, in dem Verträge die Rechte und Pflichten der Partner untereinander regeln.

Allen Partnerschaften können aber nur dann vertrauensvoll, stabil und erfolgreich sein, wenn die sogenannte Gleichung des Erfolges erfüllt ist. Vorteilsdenken, Konfrontation und Konkurrenz führen gewiss nicht zum Ziel.

Die Gleichung des Erfolges

Die Gleichung des Erfolges.

Die 5 Phasen der Partnerschaft

Eine Geschäftspartnerschaft entwickelt sich in fünf Phasen. Von der Suche und Auswahl eines Partners, der Entwicklung und Vereinbarung des geeigneten Geschäftsmodells, dem Aufbau und der Pflege der Zusammenarbeit bis hin zur möglichen Beendigung einer vertraglichen Bindung (Insolvenz, Übernahmen, usw.) ist das Partner Management eine unabdingbare Aufgabe für jedes Unternehmen. Je nach Art und Umfang des Geschäftes wird diese Funktion durch eine eigene Abteilung oder die jeweils zuständigen Fachverantwortlichen erledigt.

Allerdings gibt es sehr viel zu beachten und das erforderliche Knowhow kann nicht in jedem Unternehmen umfänglich zur Verfügung stehen.

Deshalb bietet Ihnen Krause3PM professionelle Unterstützung und Begleitung bei allen Fragen des Business Partner Managements an. Greifen Sie auf viele Jahre beruflicher Erfahrung aus der Industrie zurück und gestalten Sie mit uns Ihr Partner-Öko-System als effizientes, effektives und wertsteigerndes Instrument Ihres Unternehmens.

Sprechen Sie uns an!

Die 5 Phasen der Partnerschaft.

An dieser Stelle sei Ihnen auch die Lektüre des Fachbuches „Business Partner Management“ (ISBN 978-3-658-32996-9, Klaus Krause, Tobias Schnitzler) empfohlen, das im Springer-Gabler-Verlag erscheint.